Geburtstag von Heinrich Georg Barkhausen

Quelle: Herbert Boerner

Der deutsche Physiker Heinrich Georg Barkhausen wurde am 2. Dezember 1881 in Bremen geboren. Er ist vor allem durch seine Lehrbücher über die Röhrentechnik als „Röhren-Papst“ in Erinnerung geblieben, hat aber viele für die Funktechnik relevante Zusammenhänge entdeckt, unter anderem:

  • den magnetischen Barkhausen-Effekt,
  • die Barkhausenschaltung zur Drehzahleinstellung bei Universalmotoren,
  • die Barkhausen-Kurz-Schwingung, die die Erzeugung von Zentimeterwellen ermöglichte,
  • die Barkhausensche Röhrenformel (Steilheit × Durchgriff × Innenwiderstand = 1),
  • das Phon als Einheit für die Lautstärke,
  • das Stabilitätskriterium von Barkhausen, das besagt, wann eine Schaltung schwingfähig ist.

Barkhausen starb am 20. Februar 1956 in Dresden. Ein Bau der TU Dresden wurde nach ihm benannt.

Quelle: Funkamateur DL2MCD, Tnx Info DJ2EV