SAQ-Test auf Längstwelle am 23. Dezember

Vorbereitung auf die Sendung am 24. Dezember

Wie berichtet, plant der schwedische Längstwellensender Grimeton, Rufzeichen SAQ, für den 24. Dezember die jährliche Weihnachtssendung. Am Tag zuvor will man zur Vorbereitung die fast 100 Jahre alte Sendeanlage testen und bittet um Empfangsbeobachtungen.

Mit Testsignalen auf 17,2 kHz in CW ist am Donnerstag, den 23. Dezember, in der Zeit von etwa 1200 UTC bis 1500 UTC zu rechnen. Mitteilungen für diese Testsendungen sind per E-Mail an info@alexander.n.se erbeten.

Die Weihnachtssendung von SAQ läuft wie geplant am Freitag, den 24. Dezember, um 0800 UTC auf 17,2 kHz in Morsetelegraphie. Mit CW-Rufschleifen ist ab etwa 0730 UTC zu rechnen. Empfangsberichte für die Weihnachtssendung von SAQ bitte ausschließlich über ein Online-Formular. Zur Bestätigung kommt per E-Mail eine elektronische QSL.

Außerdem ist am 24. Dezember die Klubstation SK6SAQ aktiv auf den Frequenzen 3535 kHz CW, 7035 kHz CW, 14035 kHz CW, 3755 kHz USB, 7140 kHz USB. QSL dafür (nicht für SAQ!) über Büro oder direkt an diese Adresse:

Alexander – GVV, Radiostationen Grimeton 72, 432 98 Grimeton, Schweden

Quelle: funkameteur.de (Info SAQ Grimeton / Red. FA/-joi)

WeiterlesenSAQ-Test auf Längstwelle am 23. Dezember

SAQ sendet am 24. Dezember auf Längstwelle 17,2 kHz

Weihnachtsbotschaft vom Weltkulturerbe Grimeton

Der Längstwellensender mit dem Rufzeichen SAQ im schwedischen Grimeton plant seine nächste Ausstrahlung auf 17,2 kHz in Morsetelegraphie für den 24. Dezember um 0800 UTC.

Testsendungen mit einer Rufschleife werden am 24. Dezember voraussichtlich bereits gegen 0730 UTC beginnen. Dies teilten die Betreiber des historischen 200-kW-Maschinensenders und UNESCO-Welterbes auf Anfrage mit. Ab etwa 0725 UTC läuft eine Live-Übertragung des Sendebetriebs auf dem Youtube-Kanal von SAQ.

Die Betreiber von SAQ weisen gleichzeitig darauf hin, dass aufgrund des Alters der Sendeanlage von bald 100 Jahren es jederzeit zu unvorhergesehenen technischen Problemen kommen kann. Die angekündigte Sendung kann daher kurzfristig abgesagt werden. Aktuelle Informationen stehen gegebenenfalls auf der SAQ-Website.

Die Antennenanlage von SAQ ist Thema der Titelgeschichte in der aktuellen Ausgabe 12/2021 des FUNKAMATEUR.

Quelle: funkamateur.de (Info SAQ Grimeton / Red. FA/-joi)

WeiterlesenSAQ sendet am 24. Dezember auf Längstwelle 17,2 kHz

Längstwellensender SAQ geht zum UN-Tag auf Sendung

Am 24. Oktober – dem Tag der Vereinten Nationen – geht der Längstwellensender SAQ wieder auf Sendung. Die Signale auf 17,2 kHz werden mit einem historischen Maschinensender im schwedischen Grimeton erzeugt. Für Besucher vor Ort beginnt das Programm um 15.30 Uhr mit Informationen über das Welterbe Grimeton und im Anschluss um 16 Uhr kann der Sendersaal besichtigt werden. Von zu Hause kann man die Veranstaltung ab 16.25 Uhr auch per YouTube-Livestream verfolgen.

Noch spannender dürfte die Inbetriebnahme und Abstimmung des Senders ab 16.30 Uhr und die Übermittlung der eigentlichen Nachricht ab 17 Uhr werden. Testsendungen sind bereits zwei Tage vorher für den 22. Oktober um etwa 13 Uhr und 16 Uhr geplant. Kommentare werden gern per E-Mail entgegen genommen (info(at)alexander.n.se). Weitere Informationen zum Event finden Sie unter https://alexander.n.se/en/saq-grimeton-un-day-transmission-on-october-24th-2021/

Quelle: darc.de

WeiterlesenLängstwellensender SAQ geht zum UN-Tag auf Sendung