Wie bereits am vergangenen Wochenende während des CQ-WW-DX-SSB-Contests, zeigt sich das 10-m-Amateurfunkband weiterhin in sehr guter Form mit ausgeprägten Öffnungen für DX-Verbindungen. So waren am heutigen Vormittag Amateurfunkstellen aus Indien, Vietnam und Australien mit kräftigen Signalen in Mitteleuropa aufzunehmen.
Aus Darwin im nördlichen Outback Australiens meldete sich zunächst Stuie, VK8NSB, in SSB und genoss den schnell wachsenden Pile-up anrufender Stationen aus Europa. Bald darauf war Mark, VK8MS, eine weitere Station aus den Northern Territories Australiens, ebenfalls in SSB zu erreichen. Aus anderen Regionen des Kontinents waren die Signale deutlich leiser, etwa von Steve, VK6IR, aus Westaustralien im CW-Bereich des 10-m-Bands.
Aus Vietnam war heute Eddy, 3W1T, am Beginn des 10-m-Bandes gut in CW zu erreichen. Er funkt aus der Hauptstadt Hanoi und ist für viele langjährige Kurzwellenhörer kein Unbekannter: Eddy Visser hatte in den 1980er-Jahren in Dänemark ein Unternehmen gegründet und unter anderem Kurzwellenempfänger der Marke ESKA entwickelt.
Gute 10-m-Bedingungen herrschten am heutigen Vormittag auch zwischen Europa und Indien mit diversen Stationen, die in SSB zu erreichen waren. Es lohnt sich also derzeit wieder, das 10-m-Band zu beobachten und DX-Stationen aufzuspüren, bevor das DX-Cluster darüber berichtet und die Pile-ups wachsen. Mit einem eigenen allgemeinen Anruf besteht zudem die gute Chance, DX-Stationen auf sich aufmerksam zu machen.
Quelle: funkamateur.de (Red. FA/-joi)