ITU feiert Gründungstag am 17. Mai

Sonderstationen auf Kurzwelle aktiv

Am 17. Mai 1969 rief die Internationale Fernmeldeunion (ITU) erstmals den World Telecommunication and Information Society Day aus (WTISD); bis 2005 hieß dieser World Telecommunication Day bzw. Weltfernmeldetag. Der von den Vereinten Nationen anerkannte Gedenktag findet seitdem jährlich am 17. Mai statt und erinnert an die Gründung der ITU im Jahre 1865.

Traditionell sind rund um den 17. Mai einige Amateurfunk-Sonderstationen auf Kurzwelle aktiv, um an diesen ITU-Gedenktag zu erinnern. Seit einigen Tagen bereits auf den Bändern zu hören sind AN5ITU aus Spanien und ER0ITU aus Georgien. In den vergangenen Jahren waren weitere Stationen aktiv, darunter A60ITU, C37ITU, EH8ITU, HJ1ITU, HZ1WTIS, WU1ITU, 4U1ITU, 5C1WTIS, 7Y9WTD, 8J1ITU, 8S0ITU.

Schon vor 52 Jahren beteiligten sich algerische Funkamateure an den Feierlichkeiten zum 17. Mai, damals mit einer viel beachteten Übermittlung einer Grußbotschaft per Kurzwellenfunk zwischen 7X2ARA und 4U7ITU.

Quelle: funkamateur.de (ITU, ergänzt Red. FA, Red. FA/-joi)

WeiterlesenITU feiert Gründungstag am 17. Mai

ITU veröffentlicht Video zum Weltamateurfunktag

Zur Feier des diesjährigen Weltamateurfunktages – auf Englisch World Amateur Radio Day (WARD) – hat die Internationale Telekommunikations Union (ITU) ein Video zur Würdigung dieses Tages veröffentlicht. In dem kurzen Video porträtiert sie den finnischen Funkamateur Otava Tuomi, um zu erfahren, was Amateurfunk für ihn als jungen OM bedeutet und welche Rolle der Amateurfunk inmitten der COVID-19-Pandemie spielt.

Das Motto lautete in diesem Jahr treffend „Amateur Radio: Home but Never Alone“, also „Amateurfunk: Zuhause, aber nie allein“. Den Videobeitrag können Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=baM191kaZVw ansehen.

Quelle: darc.de

WeiterlesenITU veröffentlicht Video zum Weltamateurfunktag