Conrad electronic macht seine Läden dicht – Focus auf B2B

Bildquelle: waz.de

„Das große C“ – seit März 2020 ist das etwas, was einen ins Krankenhaus bringen kann. Unter Elektronikbastlern war es zuvor eine Geheimquelle für elektronische Bauteile und Geräte: Conrad Electronic, der letzte noch existierende Einzelhandel für Elektronikbastler.

Nun hat das eine große C jedoch dem anderen den Garaus gemacht: In der Pandemie haben sich immer mehr Bastler daran gewöhnt, die Bauteile bei Conrad online zu bestellen. Dadurch rechnen sich die Ladengeschäfte nicht mehr. Bis Ende des Jahres, also kurz vor dem 100. Gründungsjubiläum, werden alle geschlossen bis auf eins in Wernberg-Köblitz, nahe dem Sitz des Unternehmens in Hirschau. Es wird zukünftig eher B2B-Filialen geben wie jene in Hürth, diese ist aber samstags nicht geöffnet.

Dies sei nicht das erste Mal, so das Unternehmen, in den 1970er-Jahren habe man schon einmal etliche Fiiialen geschlossen und durch den Versandhandel (damals per Katalog) ersetzt.

Quelle: funkamateur.de (DL2MCD nach PI)

WeiterlesenConrad electronic macht seine Läden dicht – Focus auf B2B

NE555 wird 50 Jahre alt

Quelle: wikipedia

Zurzeit feiert ein ganz besonderer Integrierter Schaltkreis ein ebenso besonderes Jubiläum: Der Timer-IC NE555 wird 50 Jahre alt. Es handelt sich um eine Erfindung des Schweizer Ingenieurs Hans R. Camenzind, der ihn für das US-amerikanische Unternehmen Signetics (später Philips Semiconductors, heute NXP) 1972 entwickelt hatte. Camenzind starb im Jahr 2012 im Alter von 78 Jahren. „Sein NE555“ hat bis heute überdauert und sämtlichen Abkündigungen in der Branche getrotzt.

Mehr noch, viele Elektronik-Einsteiger erlenen mit dem IC auf einfache Art und Weise, wie man vom Metalldetektor bis zum Türgong entsprechende Schaltungen aufbauen kann. Weitere Informationen zum NE555 findet man auch in der Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/NE555. (Nach einer Meldung der USKA)

Quelle: darc.de

WeiterlesenNE555 wird 50 Jahre alt