OQRP-Contest am 2./3. Juli wieder auch in SSB

Bildquelle: Depositphotos

Zum nunmehr 52. Mal lädt die QRP-Contest-Community (QRPCC) im 80-, 40- und 20-m-Band zum Original-QRP-Contest (OQRP) ein, diesmal vom 2. Juli, 1500 UTC, bis zum 3. Juli, 1500 UTC und wieder in CW und SSB.
Dieser Wettbewerb hat durchaus auch den Charakter eines QRP-Treffens auf den Bändern und ist nicht unbedingt ein Vollzeit-“Profi”-Contest. Ein Blick in die Ergebnislisten zeigt viele Teilnehmer mit einem Einband-Original-QRP-Gerät und nur kurzer Teilnahme ohne Aussicht (und ohne Absicht) auf vordere Plätze.

Teilnehmen dürfen Betreiber von QRP-Geräten mit bis zu 20 W Ausgangsleistung. Die Teilnahme ist für maximal 16 h in drei Klassen möglich: VLP ≤ 1 W, QRP ≤ 5 W, MP ≤ 20 W. Der Rapport besteht aus RST bzw. RS, Serien-Nr., einem “/” und der Klasse, in CW z. B. 559001/VLP. Für QSOs mit Stationen, die nicht am Contest teilnehmen, genügt der Empfang von RST.

Stationen mit nur vorübergehend auf QRP-Niveau heruntergedrehter Sendeleistung werden als Kontrolllog gewertet. Der Auswerter berechnet vier Punkte für ein QSO mit einer Station, deren Log vorliegt, ansonsten einen Punkt. Außerdem gibt es zwei Multiplikatorpunkte für jedes DXCC- bzw. WAE-Gebiet aus einem QSO mit einer Station, deren Log vorliegt, ansonsten nur einen Multiplikatorpunkt. Daher sollte jeder Teilnehmer sein Log einsenden, auch wenn es nur einige QSOs umfasst.

Zur Förderung der kreativen Aspekte von QRP wird der Betrieb eines vom Teilnehmer selbst gebauten Senders oder Transceivers mit einem Punktaufschlag von 15 % für einen Bausatz (Kit) und von 30% für eine individuelles Gerät (Unikat) honoriert. Es ist zulässig, den Bonus nur für ein Band zu beanspruchen.

Die vollständige Ausschreibung und ein Abrechnungsbogen stehen auf www.qrpcc.de → Contestrules → O-QRP-Contest (deutsch) zur Verfügung.

Quelle: funkamateur.de (Tnx Info Lutz Gutheil, DM6EE)

WeiterlesenOQRP-Contest am 2./3. Juli wieder auch in SSB

Aktuelle Conteste auf den Amateurfunkbändern

Wie an vielen Wochenenden, so ist auch am kommenden und darauffolgenden Wochenende so einiges los auf den Amateurfunkfrequenzen. Nachfolgend finden Sie die Termine der anstehenden Conteste. Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates unter www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL DL 6/21 auf S. 66.

19. Juni: AGCW-DL VHF/UHF Contest und FIRAC VHF Contest
19. bis 20. Juni: JARL All Asian DX Contest und Ukrainian Classic RTTY Contest
20. Juni: Alpen-Adria Contest UHF/SHF
26. bis 27. Juni: King of Spain Contest und Ukrainian DX DIGI Contest
Weiterhin erinnert OM Michael Funke, DL4EAX, an den 2-m-FM-Ausbildungscontest, der in Kürze am 27. Juni und 22. August wieder stattfinden wird. Die Ausschreibung hierzu ist unter https://www.darc.de/der-club/distrikte/l/ortsverbaende/33/ausbildungscontest/ nachzulesen.

Quelle: darc.de

WeiterlesenAktuelle Conteste auf den Amateurfunkbändern

Aktuelle Conteste auf den Amateurfunkbändern

Wie an vielen Wochenenden, so ist auch am kommenden und darauffolgenden Wochenende so einiges los auf den Amateurfunkfrequenzen. Nachfolgend finden Sie die Termine der anstehenden Conteste. Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates unter www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/21 auf S. 70.

8. Mai: DIG-QSO-Party UKW, Aktivitätswettbewerb Franken und Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend
8. bis 9. Mai: CQ-M DX Contest und Alessandro Volta RTTY Contest
9. Mai: Aktivitätswettbewerb Franken
13. Mai: QRP-Minimal-Art Session
15. Mai: UN DX Contest und Hessen Contest
15. bis 16. Mai: King of Spain Contest
16. Mai: Hessen Contest

Quelle: darc.de

WeiterlesenAktuelle Conteste auf den Amateurfunkbändern