USA: MW soll in Autoradios wieder verpflichtend werden

Bildquelle: radio-classics.com

Wegen der komplizierteren Entstörung auch in E-Autos und dem Abschalten der AM-Stationen in vielen europäischen Ländern empfangen die Autoradios vieler Kfz-Hersteller ab Werk inzwischen nur noch UKW und DAB+-Empfang.

Aktuell sehen BMW, Ford, Mazda, Polestar, Rivian, Tesla, Volkswagen und Volvo keinen AM-Empfang mehr in ihren Elektromodellen vor.

In den USA ist AM jedoch nach wie vor wichtig, auch für Notfälle. Eine parteiübergreifende Koalition im US-Kongress hat nun den AM for Every Vehicle Act eingebracht [Radio-Ink-Magazin] – ein Gesetz, das die Bundesbehörden verpflichten würde, AM-Radio in Neufahrzeugen ohne Aufpreis vorzuschreiben.

Ford hat bereits reagiert: alle Ford- und Lincoln-Modelle ab 2024 werden wieder auf MW empfangen können. Tatsächlich war die Funktion bei Ford nie entfallen, nur softwareseitig abgeschaltet. Fahrer von aktuellen Ford-Elektroautos ohne AM-Empfang können sich diese Funktion mit einem Software-Update wieder freischalten lassen.

Quelle: funkamateur.de (DL2MCD)

WeiterlesenUSA: MW soll in Autoradios wieder verpflichtend werden

DXpedition nach Rockall: Jetzt geht es los!

Die DXpedition zur unbewohnten Nordatlantik-Insel Rockall hat begonnen. Emil Bergmann, DL8JJ, hat sich auf den Weg zu dem rund 370 km von den schottischen Hebriden-Inseln entfernt liegenden Felsen gemacht, wo er gemeinsam mit zwei britischen Kollegen den Sendebetrieb für einen guten Zweck aufnehmen will. Den aktuellen Stand der DXpedition kann man unter www.rockallexped.com bzw. auf Facebook (www.facebook.com/groups/383962999684050) verfolgen.

Quelle: darc.de

WeiterlesenDXpedition nach Rockall: Jetzt geht es los!

Billige Smartphones: Virus ab Werk

Bildquelle: daserste.de

Kriminelle lassen weltweit Millionen von Android-Geräten mit bösartiger Firmware bespielen, bevor die Geräte überhaupt die Fabriken verlassen haben, berichteten [blackhat.com] Trend-Micro-Forscher auf der Black Hat Asia. Das betrifft hauptsächlich billige Smartphones, aber auch Smartwatches, Fernsehgeräte und andere Produkte.

Dabei wird in das Betriebssystem ein Proxy implementiert, der es den Kriminellen erlaubt, die Kontrolle über das Gerät fünfminutenweise an Interessenten zu vermieten. In diesen können sie Daten der Nutzer abgreifen wie SMS, E-Mails und Passwörter, oder das Smartphone für eigenständige kriminelle Transaktionen verwenden, die dann seinem Besitzer zur Last gelegt werden.
Das Einschleusen von Malware begann, als der Preis für Handy-Firmware sank. Der Wettbewerb zwischen den Firmware-Vertreibern wurde so heftig, dass deren Anbieter daran nichts mehr verdienen konnten. Also verkauften sie ihre Dienste an Kriminelle. Anhand von Telemetriedaten schätzen die Forscher, dass es weltweit mindestens Millionen infizierter Geräte gibt, die sich jedoch bislang noch in Südostasien und Osteuropa konzentrieren. Eine von den Kriminellen selbst angegebene Zahl läge bei 8,9 Millionen.

Das Team bestätigte, dass die Malware in den Handys von mindestens 10 Anbietern gefunden wurde, dass aber möglicherweise noch etwa 40 weitere betroffen sind. Mit teureren Markengeräten ist man möglicherweise etwas sicherer, kein solches trojanisches Smartphone zu erwerben.

Quelle: funkamateur.de (DL2MCD)

WeiterlesenBillige Smartphones: Virus ab Werk

R07 Infostand beim LA-Trödelmarkt am 7. Mai 2023

Sichtbar werden und mit den Bürgern ins Gespräch kommen, genau das war das Ziel der Aktion.

Am 7. Mai präsentierten sich die Mitglieder vom OV Langenberg/Rhld. (RØ7) mitten im Herzen der Langenberger Altstadt dem vielfach interessierten Publikum. Im Rahmen des „LA-Trödelmarktes“ bauten Sie ihren Info-Stand unmittelbar vor dem RØ7-Vereinsheim ALTSTADT-ECK (eine ehem. Kneipe) auf, zeigten einige technische Exponate und verteilten Informationsmaterial. Am wichtigsten aber waren die persönlichen Gespräche. Es wurden Kontaktdaten ausgetauscht und für den nächsten Lehrgang im Herbst geworben. An einer wirklich provisorischen KW-Station (mit einfachsten Mitteln) konnten wir aktiv SSB-DX-Funkverkehr vorführen. Letztlich hat die gemeinsame Aktion auch allen beteiligten Mitgliedern enorm Spaß gemacht. Als um 15:15 Uhr Petrus wieder mal die Schleusen öffnete, sorgten „viele Hände für ein schnelles Ende“.  Anschließend saßen die Mitglieder noch 3 Stunden im Vereinsheim und ließen den Tag gemütlich ausklingen.

Für uns, den DARC und den AFU zu werben, kostet fast nichts. Wir müssen es einfach nur machen. Und weil es so gut lief, ist der Platz für den nächsten Trödelmarkt am 18. Juni schon jetzt bereits gebucht, natürlich wieder vor dem RØ7-Vereinsheim.

Ein paar Eindrücke, festgehalten von Anja DO3AKL, finden sich hier.

WeiterlesenR07 Infostand beim LA-Trödelmarkt am 7. Mai 2023

Erste OV-Kurzwellenrunde R07

Am Montag, den 24.04.2023, fand ab 20:15 Uhr Ortszeit auf 80m die 1. OV-Kurzwellenrunde R07 statt, zu der Sven (DJ5NE) eingeladen hatte. Er wurde, wie geplant, von Frank (DB9EV) bei der Durchführung der Runde unterstützt.
Nachdem die festgelegte QRG (3,707 MHz) kurzfristig belegt war, wurde kurzerhand auf die 3,714 MHz ausgewichen.
In den Spitzen nahmen insgesamt 13 OMs und eine YL teil. Doch nicht nur aus Langenberg und umliegende Regionen meldeten sich Teilnehmer rein, sondern es gesellten sich noch OMs aus Berlin, Bonn und Leonberg (bei Stuttgart) hinzu. Die Signale aller beteiligten Stationen waren sehr gut lesbar, so dass es zu keinen Verständigungsproblemen kam. Schade nur, dass Heinrich (DH3JH) auf Grund technischer Probleme kurzfristig nicht teilnehmen konnte.
Die durchwegs positiven Rückmeldungen bestätigen, dass es allen viel Spaß gemacht hat .
Wir freuen uns, dass die Runde einen so tollen Anklang gefunden hat. Das motiviert uns, weiterhin alle zwei Wochen montags in UNgeraden Kalenderwochen (also um eine Woche zur vorgezogenen OV-Runde auf 2m FM versetzt) auf der geplanten QRG 3,707 MHz LSB +/- QRM ab 20:15 Uhr die Runde zu leiten und zu etablieren.

vy 73 de Sven (DJ5NE) es Frank (DB9EV)

WeiterlesenErste OV-Kurzwellenrunde R07

RØ7 nimmt am Langenberger Trödelmarkt am 7. Mai 2023 teil

Bild: wikipedia.de

Nun steht gleich die nächste RØ7-Aktivität an: Unsere Teilnahme am Langenberger Trödelmarkt am kommenden Sonntag, 7. Mai 2023.

Offizieller Zeitraum für den Trödelmarkt ist von 08:00 bis 18:00 Uhr. Dabei wollen wir nicht etwa unser Inventar verhökern…. Vielmehr jedoch uns selbst. Natürlich nur im „übertragenen“ Sinn. Wir wollen uns, den Amateurfunk, den DARC e.V. und den OV RØ7 der Öffentlichkeit präsentieren. Das sollte sehr gut klappen, denn unser 3m-Info-Stand steht selbstverständlich direkt vor unserem Vereinsheim. Heinrich und ich werden unterstützt von DB9EV, DG3LL, DL1HCK (mit besprochener Einschränkung), und DO7ESW. Alle nicht genannten dürfen freimütig einfach unser Vereinsheim bevölkern und… MITMACHEN 😉.

Nun muss nur noch das Wetter mitspielen. Dann ist am Sonntag am und im ALTSTADT-ECK „Leben inne Bude“. Wir freuen uns auf  interessante Gespräche und natürlich auch auf Deinen Besuch an unserem Stand.

WeiterlesenRØ7 nimmt am Langenberger Trödelmarkt am 7. Mai 2023 teil

RØ7-Klönabend war wieder sehr gesellig

Der Klönabend am vergangen Freitag im RØ7-Vereinsheim war wieder mal sehr „lebhaft“. Es trafen sich insgesamt 18 Funkamateure zu einem gemütlichen, bisweilen auch sehr lustigen Austausch zu unterschiedlichen Themen. Die Fotos zeigen leider nicht alle YLs und OMs. Uns fehlt ein Fotograf, der im richtigen Augenblick draufhält.

Über den erneuten Besuch unserer Funkfreunde aus dem OV R29 und weiterer Gäste haben wir uns sehr gefreut.

Ein paar Bilder gibt es hier.

WeiterlesenRØ7-Klönabend war wieder sehr gesellig