Ab kommendem Freitag, dem 12. März, ist das Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main wieder für Besucher zugänglich. Voraussetzung ist eine vorherige Anmeldung.
Zur Wiedereröffnung sind im Frankfurter Museum für Kommunikation zwei Sonderausstellungen erstmals öffentlich zugänglich: “Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität” und “Briefe ohne Unterschrift. DDR-Geschichte(n) auf BBC Radio“. Beide wurden während des Lockdowns digital eröffnet und konnten vom Publikum bisher noch nicht vor Ort im Museum erlebt werden.
Der Museumsbesuch ist nach vorheriger Anmeldung per Internet per E-Mail oder telefonisch unter 069 60 60 321 möglich.
Zur Wahl stehen Zeitfenster für die Dauerausstellung “Mediengeschichte(n) neu erzählt“, zusammen mit den Sonderausstellungen “#Feedback5” und “Briefe ohne Unterschrift. DDR-Geschichte(n) auf BBC Radio”. Für die große Sonderausstellung im zweiten Obergeschoss, “Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität”, sind eigene Zeitfenster vorgesehen.
Quelle: funkamateur.de Info MfK Frankfurt/Main, Red. FA/-joi