DC8EV kann auch Radio

Amateurfunk im Lokalradio.  Hallo Ihr Lieben von R07 (und alle Funkfreunde drumherum),  am 06.03.20 hatte ich die Ehre, Werner Miehlbradt vom BürgerRadio in meinem Shack zu empfangen.  http://www.extraradio.de/werner-miehlbradt.html  Am Ende ist es ein 10,5 Minuten langer Beitrag geworden, der im Rahmen der Sendung „InfoMix“ am 19.03.20 zwischen 20:05 und 21:00 Uhr über den Sender „Radio Neandertal“ = 97,6MHz gesendet wurde.  Die Sendung ist in der Mediathek zu hören. Bitte dazu den nachfolgenden Link nutzen. https://www.nrwision.de/mediathek/extraradio-infomix-vom-19032020-barrierefreiheit-funkamateur-fasten-200318/Der AFU Beitrag wird in Minute 3:50 angekündigt und um 18:10 geht´s dann los.  Mein persönlicher Dank geht an unser Mitglied  Michael / DB3MH. Er ließ seine Kontakte spielen .  73 de DC8EV ….. und bitte..... bleibt gesund 

WeiterlesenDC8EV kann auch Radio

Nächster OV- Abend

Hallo Ihr Lieben von R07, der nächste OV-Abend ist verschoben! Unsere Vereinslokal ALT-LANGENBERG macht in der „Karwoche“ = KW 15 Betriebsferien. Davon ist auch unser regulärer OV-Abend am 08.04.20 (2. Mittwoch im April) betroffen. Beim letzten OV-Abend am 11.03.20 wurde entschieden, unser Treffen im April um eine Woche zu verschieben. Der OV-Abend im April findet somit ausnahmsweise NICHT am 2. SONDERN am 3. Mittwoch statt. Wir sehen uns also am 15.04.20 um 19:00 Uhr im „ALT-LANGENBERG“ in gewohnter Runde um erneut spannende Themen zu besprechen. Gruss Frank / DC8EV

WeiterlesenNächster OV- Abend

OV- Abend am 11.03.2020

Der OV-Abend von R07 war wieder einmal von hoher Beteiligung der Mitglieder gekennzeichnet. Den Hauptteil übernahmen diesmal Helmut (DL2ECL) und Heinrich (DH3JH) mit einem Vortag zu unserem OV-Projekt "QO-100" und der Darstellung des "Stand der Dinge". Das war exzellent und sorgte für reichlich Gesprächsstoff. Anbei einige Schnappschüsse". Gruss Frank / DC8EV ACHTUNG: Am 15.04.20!! ist der nächste OV Abend ...Terminänderung !!!

WeiterlesenOV- Abend am 11.03.2020

Erste Hilfe- Kurs

Schon wieder eine R07-Aktivität. Diesmal ohne direkten AFU-Bezug sondern vielmehr mit Bezug zum Leben allgemein. Am 29.02.20 um 09:00 Uhr war es soweit.  10 Mitglieder vom DARC-OV R07 ließen sich in Zusammenarbeit mit dem DRK-Langenberg im Fach „1.Hilfe“ ausbilden. Weitere Bilder Für die meisten war dies nicht die erste Ausbildung ihres Lebens, aber eine willkommene Auffrischung der Kenntnisse, die vor vielen Jahr einmal erlangt wurden. Ausbilder MARKUS Gaßner vom DRK  leitete uns mit interessanten Themen und einer kurzweiliger Präsentation durch den Tag, der um ca. 15:50 endete. Er hat uns bestens angeleitet, uns bei den praktischen Übungen hilfreich unterstützt und zwischendurch blieb auch Platz für den einen oder anderen „Schmunzler“. Die Mobilsten unter uns sind ab jetzt nicht nur „fahrende Notrufsäulen“ in Gebieten ohne Mobil-Telefon-Empfang (ja, die gibt es auch in 2020 noch!). Vielmehr können sie jetzt selbstbewusst und auch fachkundig eingreifen da wo „Not am Mann / an der Frau herrscht. Eine wahrlich sinnvolle OV-Aktivität, wie ich finde. vy 73 DC8EV / Frank Bilder des Tages

WeiterlesenErste Hilfe- Kurs

R07 Bauprojekt ES’HAIL

Schon seit geraumer Zeit werkeln Heinrich/DH3JH und Frank/DC8EV unter Federführung von Helmut/DL2ECL an ihrem gemeinsamen QO-100-Projekt. Es wird je eine Einheit für Helmut und Frank sowie eine für R07 gebaut. Heinrich und Frank haben die (fein-)mechanischen Arbeiten "unglaublich viel" Freude bereitet Hier gehts zum ausführlichen Artikel

WeiterlesenR07 Bauprojekt ES’HAIL

Der Nachwuchs hat 1000 Fragen

Frank hatte sich Besuch eingeladen ... Grit und Fernando eifrig bei der Sache: Volles Haus heute ab 14:00 Uhr in meinem Shack. Gemeinsam mit Heinrich Klaff/DH3JH begrüßte ich anlässlich des heutigen 2m-Ausbildungs-Contests zunächst FERNANDO. Und der hatte viele Fragen, sehr viele. Gut so, denn zur Beantwortung dieser, die ja das wahre Interesse untermauern, sind Heinrich und ich als Mentoren angetreten. Ganz nebenbei hat Fernando dann als DN8EV seine erstes kurzes QSO geführt. Am anderen Ende war Willi/DF8QB, der dem Aufruf zur Unterstützung des Ausbildungscontests eifrig folgte. Zwischenzeit gesellte sich noch Thomas/DL9DA zu uns und stellte sich ebenfalls Fernandos Fragen. Daß dabei das Funken und somit die aktive Teilnahme am Ausbildungscontest zu kurz kam, war nicht zu verhindern. Vielmehr war es sinnvoll und angenehm und tat seinen Anteil zur Integration unseres neuen OV-Mitgliedes. Kurz nach dem Fernando aufbrechen musste verabschiedete sich auch Thomas von mir. Und dann...… ging es mit Grit weiter. Ganz ihrer Überzeugung folgend kam sie mit dem Rad und stand wetterbedingt tropfend nass vor mir. Da gab es erstmal ein Heißgetränk. Der Contest war zwischenzeitlich beendet und so konnte auch sie etliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen des AFU loswerden. Da hatte sich nach 3 Ausbildungstagen in Essen offenbar einiges angestaut. Das ist gut so, immer raus damit. Um 18:15 Uhr hatte ich dann "Feierabend". Grit machte sich mit ihrem Rad auf den Heimweg, diesmal ohne Regen. Ein schöner und ausfüllender AFU-Nachmittag war zu Ende. Wir freuen uns auf das nächste Mal. 73 de DC8EV (DH3JH und DL9DA)PS: Leider habe ich heute kein Foto für Euch 

WeiterlesenDer Nachwuchs hat 1000 Fragen

RO7 zu den Sternen

Am Nachmittag des 15.02.20 machten sich die Mitglieder von R07 auf zum ersten "Betriebsausflug" 2020. Einer Idee von Helmut/DL2ECL folgend zog es uns zur Sternwarte Bochum, um dort aus erster Hand Informationen zum Satelliten Es´hail bzw. QO-100 und der im Radom betriebenen OSCAR-100-Bodenstation zu erhalten. Unser Moderator Guido Elsner/DL9DBP hat uns mit seiner sehr unterhaltsamen Art die Geschichte der Sternwarte (Kap Kaminski) verdeutlicht und all unsere Fragen beantwortet. Alle Teilnehmer waren fasziniert von der alten Technik in Form von Exponaten, die zum Teil in Handarbeit originalgetreu nachgebaut wurden bis hin zur modernsten Technik rund um QO-100. Die gigantische Parabolantenne unter dem Radom (Traglufthalle) hatte es uns allen sehr angetan. Faszinierend, mit welch kleinen Motoren diese tonnenschwere Konstruktion bewegt wird. Die nachfolgenden Fotos sind ein kleines Sammelsurium, welches gerne mit weiteren Einspielungen der Teilnehmer erweitert/vervollständigt werden kann. Unser Funkfreund Harry/DD9DR hat uns u.a. freundlicherweise das Gruppenfoto und einige Außenaufnahmen erstellt und zur Verfügung gestellt. Dafür DANKE Harry Lipphaus. Ein Dank auch an das Team rund um Guido für den äußerst informativen Nachmittag. Es war wirklich eine Veranstaltung VON Funkamateuren FÜR Funkamateure. 73 de DC8EV Weitere Bilder unter http://www.flickr.com/photos/dj7et/albums/72157713161753342

WeiterlesenRO7 zu den Sternen

NEUER Vorstand gewählt

Frank Dellenbusch (DC8EV) = neuer OVV Heinrich Klaff (DH3JH) = neuer stellv. Ortsverbandsvorsitzender Horst Schulte-Bonsfeld (DL2ECB) = alter und neuer QSL-Manager Herbert Strathmann (DG3LL) = neuer Kassierer     Siegfried Müller „10 Jahre seien genug“ sagte Siegfried Müller (DL5EBJ) vor geraumer Zeit und kandidierte nun nicht mehr für das Amt des Ortsverbandsvorsitzenden. So fand am 12.02.2020 im Vereinslokal ALT-LANGENBERG im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2020 die Wahl eines neuen Vorstandes für den DARC Ortsverband Langenberg/Rhld. (R07) statt.Bei der Wahl zum Ortsverbandsvorsitzenden (OVV) wurde mit einer Enthaltung Frank Dellenbusch (DC8EV) einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Heinrich Klaff (DH3JH) zum stellv. Ortsverbandsvorsitzenden gewählt. Kassierer ist nun Herbert Strathmann (DG3LL), der seine beruflichen Erfahrungen “rund um Finanzen” nun auch dem DARC Langenberg zur Verfügung stellt. Als alter und neuer “QSL-Manager” wurde Horst Schulte-Bonsfeld (DL2ECB) einstimmig bestätigt In den Antrittsreden wurde die Arbeit des scheidenden OVVs Siegfried Müller (DL5EBJ) gewürdigt, der in den vergangenen 10 Jahren den OV-Langenberg auch in ungünstigen Zeiten stets angetrieben hat. Immer das Ziel vor Augen, einen der ältesten DARC-Ortsverbände zu erhalten und erfolgreich zu führen. Heute steht der OV-Langenberg/Rhld. mit steigender Mitgliederzahl und vielseitigen Aktivitäten glänzend da. Dies und einiges mehr wird nun vom neuen Vorstand auch als Verpflichtung für die Zukunft angesehen. Wahrlich große Fußstapfen.

WeiterlesenNEUER Vorstand gewählt

Neuer Ausbildungslehrgang

<!-- /* Zu we Für Weitere Informationen zum Ausbildungsangebot nehmen Sie bitte einfach Kontakt auf und wenden sich an:   DARC e.V. Ortsverband Langenberg (R07) Ihre A Ansprechpartner: Frank Dellenbusch (DC8EV) und/o und/oder  Heinr Heinrich Klaff            (DH3JH)  Tel.: ( 02052) 9263926 oder eMail an: dc8ev@dellenbusch-online.de  Tel.: (0 02052) 2522         oder eMail an: heinrich.klaff@gmail.com

WeiterlesenNeuer Ausbildungslehrgang

Neuer Vorstand gewählt Der DARC hat einen neuen Vorstand Auf der Mitgliederversammlung hat der Amateurrat einen neuen Bundesvorstand gewählt. Wahlleiter Wolfhard Eidenmüller, DO5WE, lagen 67 abgegebene Stimmen und 3 Enthaltungen für das Amt des Vorsitzenden vor. Christian Entsfellner, DL3MBG, wurde mit 41 Stimmen zum Vorsitzenden gewählt. Werner Bauer, DJ2ET, konnte sich mit 26 Stimmen nicht als Vorsitzender durchsetzen, stand aber für den zweiten Wahlgang als weiterer Vorstandskandidat zur Verfügung.Nach der Wahl des ersten Vorsitzenden ergriff Steffen Schöppe, DL7ATE, das Mikrofon und gab als nun scheidender Vorsitzender nochmals einen Rückblick auf seine Amtszeit. Die Versammlung dankte im für seinen langjährigen Einsatz für den Club und zollte ihm eine gefühlt kaum endende Standing-Ovation. Im nächsten Wahlgang musste der Amateurrat über die Besetzung der weiteren Vorstandsämter befinden. Zunächst musste darüber abgestimmt werden, ob drei oder vier Ämter zu besetzen seien. Die Versammlung sprach sich mit 36 zu 34 Stimmen für die Wahl von vier weiteren Vorstandsmitgliedern aus. Der Distriktsvorsitzende Thüringen, Roland Becker, DK4RC, fasste es zusammen: „Die Arbeit, die geleistet werden muss, ist viel ...“. Ergebnis: Werner Bauer, DJ2ET; Ronny Jerke, DG2RON, und Ernst Steinhauser, DL3GBE, wurden im ersten Wahlgang zu den weiteren Vorstandsmitgliedern gewählt. Kandidat Thomas von Grote, DB6OE, erreichte die nötige Anzahl an Stimmen im ersten und auch im zweiten Wahlgang nicht. Somit musste der AR nun darüber befinden, wie mit dem unbesetzten vierten Amt zu verfahren sei. Einstimmig wurde ein Beschluss herbeigeführt, dass der DARC-Vorstand nun aus drei weiteren Mitgliedern bestehe und bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf vier erhöht werden könnte. Keine Änderung gibt es bei der Besetzung der Amateurratssprecher. Heinz Mölleken, DL3AH, bleibt Amateurratssprecher und Peter Kern, DL1EIP, sein Stellvertreter.Foto von links nach rechts: Ernst Steinhauser, DL3GBE; Christian Entsfellner, DL3MBG; Ronny Jerke, DG2RON und Werner Bauer, DJ2ET.Quelle: darc.de

Weiterlesen