Siliziumanode soll zu 10 Minuten Ladezeit führen

Bildquelle: welt.de

Mit Silizium-Anoden sollen Lithium-Ionen-Akkumulatoren möglich werden, die sich in 10 Minuten laden lassen. Die von dem kalifornischen Unternehmen Enovix entwickelte und gebaute Batterie behält auch nach 1000 Aufladungen noch 93% ihrer Kapazität und wurde nach Angaben des Unternehmens durch einen sechsmonatigen Betrieb bei erhöhten Temperaturen nur minimal beeinträchtigt. Dies sind beides wichtige Bestandteile der Ziele des US Advanced Battery Consortium (USABC) für Hochleistungs-EV-Batterien.

Die Batterietechnologie von Enovix soll bereits in kleineren Zellen eingesetzt werden, darunter auch in einer Smartwatch, die von einem ungenannten OEM hergestellt wird, der laut Enovix „eines der führenden Unternehmen der Unterhaltungselektronik weltweit“ ist.

Die gleiche Technologie steckt auch in den Batterien für Elektrofahrzeuge. Sie werden mit einer proprietären Architektur gebaut, die laut Enovix die Probleme beseitigt, die bei der Verwendung von Silizium als Anode auftreten. Graphit, das übliche Anodenmaterial, hat eine weitaus geringere Energiespeicherkapazität als Silizium, ist aber aufgrund der technischen Probleme von Silizium wie z. B. Aufquellen, das die Lebensdauer erheblich verkürzt, bislang Standard.

Enovix sagte, dass seine BrakeFlow-Technologie, die die Missbrauchstoleranz in Lithium-Ionen-Batterien erhöht, zudem eine Sicherheitsverbesserung gegenüber herkömmlichen Batterien darstellt.

Enovix ist nicht das einzige Unternehmen, das die Verwendung von Silizium als Anode für EV-Batterien erforscht. Die USABC hat bereits die Finanzierung ähnlicher Projekte von Amprius angekündigt, das an EV-Batterien mit einer Siliziumdrahtanode arbeitet, und von Nanoramic, das EV-Batterien mit siliziumdominierten Anoden entwickelt hat, die auf bestehenden EV-Batterieanlagen hergestellt werden können.

Ein weiterer Batterieexperimentator, Enevate, entwickelt eine poröse, schwammartige Siliziumanode und arbeitet nach eigenen Angaben bereits mit mehreren Elektroautoherstellern zusammen, um seine Batterie, die nach eigenen Angaben mit einer fünfminütigen Ladung 400 km weit fahren kann, in nicht näher spezifizierte Modelle für 2024 einzubauen. Zu den Investoren von Enevate gehören die Automobilhersteller Renault, Nissan und Mitsubishi.

Quelle: funkamateur.de (DL2MCD)