Nürnberger Schülerinnen und Schüler sprechen mit Matthias Maurer, KI5KFH
Am Dienstag, den 21. Dezember, stellen Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule 1 in Nürnberg per Amateurfunk ihre Fragen an den ESA-Astronauten Matthias Maurer, KI5KFH, an Bord der Internationalen Raumstation. Der Downlink von der ISS für die Telebridge-Verbindung ist auf 145,800 MHz FM auch in Teilen Deutschlands aufzunehmen.
Die Amateurfunkverbindung mit der ISS stellt Jan Poppeliers in der Belgischen Stadt Aartselaar unter dem Rufzeichen ON4ISS her. Von dort läuft die Übertragung zur Nürnberger Schule per sogenannter Telebridge über einen Internet-Stream. Die Berufliche Schule 1 hat eine eigene AG Funk und Elektronik.
Die Funkkontakt am 21. Dezember läuft ab etwa 0824 UTC, entsprechend 9.24 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, für rund zehn Minuten. Da sich die Bodenstation für diesen ARISS-Schulkontakt im benachbarten Belgien befindet, sind die Antworten von Matthias Maurer in Teilen Deutschlands voraussichtlich nicht über den kompletten Funkkontakt hinweg aufzunehmen. Das Empfangsfenster auf 145,800 MHz FM am eigenen Standort lässt sich nach Eingabe des Locators online anzeigen.
Quelle: funkamateur.de (Info ARISS und Berufliche Schule 1 Nürnberg / Red. FA/-joi)