SSTV-Sendungen vom 26. bis 31. Dezember
Zum Jahresende funkt die Besatzung der Internationalen Raumstation, ISS, vom 26. bis 31. Dezember SSTV-Bilder aus dem Orbit zur Erde. Der Empfang auf 145,800 MHz FM gelingt mit einfacher Ausrüstung.
Das Thema der übermittelten Bilder ist laut aktueller Planung die Mondforschung. Die Übertragungen beginnen am Sonntag, den 26. Dezember 2021, um 1825 UTC und laufen bis Freitag, den 31. Dezember, um etwa 1705 UTC. Der SSTV-Modus auf 145,800 MHz ist erneut PD 120.
Sobald die ISS den eigenen Standort in etwa 400 Kilometern Höhe überfliegt, ist das SSTV-Signal für etwa zehn Minuten aufzunehmen und mittels Software wie MMSSTV zu decodieren. Zum Empfang reichen bereits ein Handfunkgerät oder ein Funkscanner mit Gummiwendelantenne. Nach jeder Bildsendung folgt eine kurze Sendepause.
Überflugzeiten der ISS am eigenen Standort lassen sich nach Eingabe des eigenen Locators auf einer Website der AMSAT online berechnen.
Voraussichtlich ist für den Empfang dieser Übertragungen wieder ein Diplom erhältlich, das man nach Hochladen eines der empfangenen Bilder online beantragen kann.
Quelle: funkamateur.de (Info ARISS / Red. FA/-joi)