FS „Polarstern“, DP0POL/mm, fährt in die Antarktis

Deutscher Forschungseisbrecher wieder auf See

Vor einigen Tagen ist das deutsche Forschungsschiff „Polarstern“ von Bremerhaven in Richtung Antarktis aufgebrochen. Unter dem Rufzeichen DP0POL/mm war das Schiff bereits auf Kurzwelle zu erreichen.

Am Sonntagabend befand sich die „Polarstern“ auf der Höhe von Portugal im Atlantik und nahm Kurs auf die Kanarischen Inseln. Von dort geht es weiter in Richtung Süden durch den Atlantik bis nach Kapstadt. Die nächste Etappe führt dann für Forschungsprojekte ins Weddellmeer und angrenzende Gewässer. Die aktuelle Position der „Polarstern“ ist einer täglich aktualisierten Karte zu entnehmen.

Die deutsche Antarktisstation Neumayer III läuft die „Polarstern“ voraussichtlich erst um den 23. März 2022 an. Daher übernimmt in dieser Saison das grönländische Containerschiff „Malik Arctica“ die Versorgung der deutschen Forschungsbasis auf dem Ekström-Schelfeis. An Bord befindet sich auch die neue Antennenanlage für die QO-100-Bodenstation auf Neumayer III. Die „Malik Arctica“ wird Neumayer III laut aktueller Planung am 21. Dezember erreichen; die Position des Schiffes ist ebenfalls einer Karte zu entnehmen (Ausschnitt nach unten schieben).

Das neue Überwinterungsteam sowie technisches Personal für Wartungsarbeiten während der laufenden Sommersaison reisen per Flugzeug über Kapstadt mit einer Zwischenlandung auf dem Flugfeld Wolf´s Fang zur Forschungsstation Neumayer III. Von Wolf´s Fang dürfte sich demnächst wieder Oleg, ZS7ANF, auf Kurzwelle melden. Er hat zudem das Sonderrufzeichen RI60ANT zur Erinnerung an „60 Jahre Antarktisvertrag“ angekündigt.

Quelle: funkamateur.de (Info AWI Bremerhaven, Royal Arctic Line, DL1AX / Red. FA/-joi)