1. & 2. Dezember: SSTV-Experiment aus dem Orbit

Neue Aktivitätszeiten für 145,800 MHz

Das Moscow Aviation Institute, MAI, plant weiterhin für Mittwoch, den 1. Dezember, und Donnerstag, den 2. Dezember 2021 SSTV-Experimente auf der Internationalen Raumstation ISS. Die Ausstrahlungen der SSTV-Signale erfolgen voraussichtlich im Modus PD120 im 2-m-Band auf 145,800 MHz FM, wobei sich die Aktivitätszeiten etwas verschoben haben.

Laut aktuellem Stand werden die Übertragungen am 1. Dezember nun von 1225 UTC bis 1845 UTC und am 2. Dezember von 1200 UTC bis 1805 UTC laufen. Sobald die ISS den eigenen Standort in etwa 400 Kilometern Höhe überfliegt, ist das SSTV-Signal für etwa zehn Minuten aufzunehmen und mittels Software wie MMSSTV zu decodieren. Zum Empfang reichen oft bereits ein Handfunkgerät oder ein Funkscanner mit Gummiwendelantenne. Nach jeder Bildsendung folgt eine kurze Sendepause.

Überflugzeiten der ISS am eigenen Standort lassen sich nach Eingabe des eigenen Locators auf einer Website der AMSAT online berechnen.

Quelle: funkamateur.de (Info ARISS SSTV / Red. FA/-joi)