Bake SK4MPI zieht an neuen Standort um

Quelle: ua1zfgsite.wordpress.com/

Am 24.6. ging die bekannte Aurora-Bake SK4MPI am bisherigen Standort in JP70HJ QRT. Wie Jan, SM4HFI, berichtet, wurde nach mehr als 50 Jahren eine Verlegung an einen neues QTH erforderlich. Dieses befindet sich in JP70PI und ist etwa 130 m tiefer gelegen als bisher.

Das dürfte Auswirkungen auf die Tropo-Reichweite der Bake haben: SK4MPI war in den nördlichen Landesteilen von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bisher mit einer einzelnen Yagi auf 144,412 MHz häufig mit S1 zu empfangen. Dies war schon immer ungewöhnlich, da die Bake fest nach 50° und 310° sendet. Entweder lag es an besonderen lokalen Gegebenheiten, die für eine Signalreflexion nach Süden sorgten – oder an der über die Rückkeule abgestrahlten Komponente. SK4MPI galt darüber hinaus stets als guter Indikator für Meteorscatter: Stellte man in DL die Antenne zur Bake hin, so kam recht zuverlässig innerhalb von fünf Minuten ein Ping oder ein kurzer Burst durch.

Die Antennen, jeweils zwei vertikal gestockte 6-Element-Yagis, und ihre Ausrichtung sowie die 100 W Sendeleistung bleiben am neuen QTH gleich. Primärer Zweck von SK4MPI ist schließlich, Radio-Aurora anzuzeigen. Ob zukünftig Tropo und MS gleichermaßen gut wie vom alten Standort funktionieren, wird sich zeigen.

Quelle: funkamateur.de (DF2ZC)