BBC-Programm zum Mittwinterfest auf der Südhalbkugel
Wenn auf der Nordhalbkugel am 21. Juni der Tag am längsten ist, feiern gleichzeitig im tiefen Süden die Überwinterer in den Antarktisstationen das Mittwinterfest: Die Hälfte des dunklen Südwinters ist vorüber und von nun an schaut die Sonne täglich wieder ein wenig länger über den Horizont. Zu diesem Anlass sendet die BBC jährlich ein Grußprogramm auf Kurzwelle in Richtung Antarktis. Es richtet sich in diesem Jahr an 35 Zuhörerinnen und Zuhörer in den Forschungsstationen des British Antarctic Survey (BAS).
Exakt eine Woche vor dem offiziellen Sendetermin testete die BBC die von den Frequenzplanern ausgewählten Kurzwellen-Kanäle, ob das Signal das Publikum auf der anderen Seite der Erde wie erwartet erreicht. Die Testausstrahlungen am vergangenen Montag waren auch im deutschsprachigen Raum auf allen vier Frequenzen sehr gut aufzunehmen.
Der Sendeplan für das englischsprachige BBC-Programm Antarctic Midwinter Broadcast am 21. Juni von 2130 UTC bis 2200 UTC steht damit fest:
6035 kHz mit 300 kW, Sendestation Dhabbaya, Vereinigte Arabische Emirate
6170 kHz mit 250 kW, Sendestation Ascension, Südatlantik
7305 kHz mit 300 kW, Sendestation Woofferton, Großbritannien
9505 kHz mit 250 kW, Sendestation Woofferton, Großbritannien
In diesem Jahr werden alle vier getesteten Frequenzen zum Einsatz kommen. Nach der Sendung steht das Programm zum Abruf auch online. Sendungen zurückliegender Jahre lassen sich im Online-Archiv der BBC zur Wiedergabe aufrufen.
Quelle: funkamateur.de (Info Dan Ferguson, K4VOA, via British DX Club und Produzent Richard Hollingham via swling.com, Red. FA/-joi)