Erfolgreiche Testsendungen der BBC für Antarktis

Quelle: kinder.wdr.de
Vorbereitungen für die Mittwinter-Sendung

Am kommenden Montag, den 21. Juni, ist die Hälfte des Südwinters vorüber und für die Überwinterer in Antarktisstationen ist dies ein wichtiger Feiertag. Wie jedes Jahr, sendet die BBC zur Feier der Wintersonnenwende an jenem Tag auf Kurzwelle ein Grußprogramm in englischer Sprache in Richtung Südkontinent. Traditionell werden die geplanten Frequenzen eine Woche vorher getestet.

Die diesjährige Testsendung lief am 14. Juni ab 2130 UTC für fünfzehn Minuten auf mehreren Kurzwellen über Sendestationen auf Ascension Island, Südatlantik, in Dhabbaya, Vereinigte Arabische Emirate, sowie in Woofferton, Großbritannien:

6035 kHz mit 300 kW, Sendestation Dhabbaya

6170 kHz mit 250 kW, Sendestation Ascension

7305 kHz mit 300 kW, Sendestation Woofferton

9505 kHz mit 250 kW, Sendestation Woofferton

Am eigentlichen Sendetag sind voraussichtlich drei der vier genannten Frequenzen im Einsatz und erfahrungsgemäß ist das Sonderprogramm der BBC auch in Mitteleuropa gut aufzunehmen. Kurzfristige Änderungen der Frequenzen sind möglich und werden rechtzeitig vor dem Sendetag hier bekanntgegeben.

Nachtrag: Ab 2130 UTC waren in JO41xm sehr starke Empfangssignale bis S9+40 dB auf den oberen drei Kanälen festzustellen, etwas schwächer war das Signal auf 6035 kHz.

Quelle: funkamateur.de (Info Dan Ferguson, K4VOA, via British DX Club, Red. FA/-joi)