Am 19.5. konnte auch aus Deutschland erstmals dieses Jahr per Sporadic-E auf 144 MHz gearbeitet werden. Neben 9H, IT9 und EA6 war auch das spanische Festland erreichbar – und in SM6 wurde über die Kombination ES und Tropo sogar EA8 empfangen. Viele OM lagen deshalb auf der Lauer, ob nicht auch D4VHF von den Kapverden auftauchen würde, jedoch vergeblich.
Auf Rückfrage teilte Andrea, HB9DUR, Mitglied der D4C-Contestgruppe, folgenden Status zu 144 MHz mit: „Derzeit ist die 2-m-Station bei D4VHF leider nicht voll betriebsfähig. Am Conteststandort Monte Verde herrschten von Weihnachten 2020 bis April fast durchgehend Starkwind und Sturm. In der Folge haben die Antennen and Masten stark gelitten. Vor allem die 2-m-Yagi ist schwer beschädigt. Solange niemand im Team Zeit hat, sich vor Ort um die Reparaturen zu kümmern und auch die 2-m-PA wieder in Betrieb zu nehmen, ist D4VHF deshalb nur eingeschränkt oder gar nicht QRV.“
Das sind natürlich sehr schlechte Nachrichten, insbesondere wo mit Juni und Juli die aktivste Zeit der Sporadic-E-Saison im 2-m-Band bevorsteht. Zumal Andrea keine zeitliche Perspektive angeben konnte. Drücken wir also die Daumen, dass in den nächsten Wochen trotzdem noch die Reparatur der Antenne und die Betriebsaufnahme von D4VHF auf 2 m möglich sein werden. Und bei ES-Bedingungen Richtung CT und EA sollte man trotzdem die Augen nach D4VHF offen halten: Es kann ja durchaus sein, dass gerade zu dieser Zeit die Reparaturen abgeschlossen sind und sofort Betrieb gemacht wird. Die 50-MHz-Freunde haben es da etwas besser: Hier ist D4VHF weiterhin QRV.
Quelle: funkamateur.de (DF2ZC)