Joe Taylor, K1JT, hat die Verfügbarkeit von gleich zwei neuen Versionen seiner Decodiersoftware für Weak Signal Modes bekanntgegeben. Bei WSJT-X 2.3.1 handelt es sich um eine fehlerbereinigte Vollversion und eine Weiterentwicklung von WSJT-X 2.3.0. Die Verbesserungen betreffen die neuen Modes FST4 and FST4W, welche auf LW und MW Vorteile bieten. Über diese berichtete funkamateur.de.
WSJT-X 2.4.0-rc4 ist eine weitere Testversion, die auf dem Release Candidate rc3 aufbaut, über die funkamateur.de berichtete. Im Fokus steht der neue Modus Q65, der für spezielle Ausbreitungsbedingungen oberhalb von 30 MHz konzipiert ist. Wer hieran interessiert ist und sich mit Fehlerberichten an der Weiterentwicklung beteiligen möchte, sollte diese Version einsetzen – ansonsten empfiehlt sich der Einsatz der Vollversion WSJT-X 2.3.1. Der Einsatz der Testversion ist zeitlich befristet, die Nutzungsmöglichkeit endet am 30.5.2021.
Der WSJT-X User Guide umfasst nun auch Informationen zu Q65. Die Neuerungen beider Versionen sind den Release Notes zu entnehmen.
Quelle: funkamateur.de (DJ6JZ)