OSCAR-Nummer AO-109 für RadFxSat-2/Fox-1E

Der Amateurfunksatellit mit der sperrigen Doppelbezeichnung RadFxSat-2/Fox-1E wurde von der AMSAT Nordamerika als AMSAT-OSCAR 109 (AO-109) benannt. Weiterhin wurden dem Satelliten mit der Astronomischen Bezeichnung 2021-002C die NORAD-Nummer 47311 zugeordnet.

Der Satellit wurde am 17.1.2021 erfolgreich in eine Erdumlaufbahn gebracht. Der Start erfolgte mit einer LauncherOne-Trägerrakete des US-amerikanischen Raumfahrtunternehmens Virgin Orbit. Dieser Träger wurde mit der „Cosmic Girl“, einer umgebauten Boing 747 vom Mojave Air & Space Port gestartet und auf eine Höhe von 10700 m gebracht, ausgeklinkt und dann gezündet.

Der CubeSat ist eine gemeinsame Mission des Instituts für Raumfahrt und Verteidigungselektronik der Vanderbilt University (RadFxSat-2) und der AMSAT (Fox-1E), funkamateur.de berichtete. Der Satellit trägt eine Telemetrie-Bake und einen linearen Transponder sowie Experimente zu Strahlungseffekten. Die Telemetrie-Bake ist noch nicht zu hören, aber der Transponder teilweise mit reduzierter Signalstärke in Betrieb. Die Arbeiten zur Inbetriebnahme der Telemetrie-Bake und zur Überprüfung des Transponders werden mit dem Ziel fortgesetzt, den Satelliten für den allgemeinen Gebrauch zu öffnen. Es wird jedoch bis auf Weiteres darum gebeten, noch nicht zu versuchen, den Transponder zu nutzen.

Frequenzen von AO-109:

  • Telemetrie Downlink: 435,750 MHz
  • Linear-Transponder Uplink (LSB): 145,860 MHz – 145,890 MHz
  • Linear-Transponder Downlink (USB): 435,760 MHz – 435,790 MHz

Quelle: funkamateur.de DL2LUX