WSJT-X 2.3.0 veröffentlicht

Nachdem nicht weniger als vier Testversionen des Decodierprogramms WSJT-X in Folge erschienen sind, hat Joe Taylor, K1JT, nun die Vollversion mit der Versionsnummer 2.3.0 veröffentlicht, die keiner zeitlichen Funktionsbeschränkung mehr unterliegt.

Damit sind nun die beiden neuen Sendearten FST4 und FST4W, die speziell für den Einsatz in den LW- und MW-Bereichen konzipiert wurden, erstmals in einer finalen Software integriert. FST4 ist QSO-fähig, FST4W ist, wie auch WSPR, für bakenähnliche Aussendungen vorgesehen.

Die Liste der Änderungen ist den Release Notes zu entnehmen. Es ist zu erwarten, dass in Kürze ein aktuelles deutschsprachiges Benutzerhandbuch verfügbar sein wird; das englischsprachige Manual findet sich hier.

Neben Versionen für die Betriebssysteme Windows, Linux und Macintosh macOS ist nun erstmals auch ein ARM-64-bit-Build für Raspberry PI erhältlich. Es basiert auf Debian 10.7 (Buster) und sollte auf den Raspberry Pi-Modellen 3 und 4 mit 64-bit-OS einen Performancegewinn erzielen. Tnx to DJ6JZ

Quelle: funkamateur.de