Deutsches Rundfunkmuseum geht in Rundfunkmuseum Fürth auf

Das Deutsche Rundfunkmuseum konnte seine Schätze viele Jahre prominent im Fuß des Berliner Funkturms präsentieren. Dann wurde der Mietvertrag gekündigt und es fand sich keine neue Bleibe; es konnten lediglich einmalig auf einem Stand auf der IFA eine Handvoll Exponate gezeigt werden. Das Technikmuseum Berlin hatte zwar eine Übernahme der Geräte angeboten, die aber von den Verantwortlichen nicht in Betracht gezogen wurde. Die Geräte gingen dann wohl nach Auflösung des Trägervereins nach Mannheim [fernsehmuseum.info].

Das Rundfunkmuseum Fürth im ehemaligen Grundig-Verwaltungsgebäude, einst das größte und beste der deutschen Rundfunkmuseen, hatte in den vergangenen Jahren mit einigen internen Problemen zu kämpfen – mittlerweile ist das Rundfunkmuseum in Cham weit interessanter. Das Fürther Museum soll jedoch nun für 4,5 Mio. € renoviert, vergrößert und umgebaut werden, wie die Fürther Nachrichten berichten, und könnte dann ab Oktober 2023 auch die Schätze des Deutschen Rundfunkmuseums präsentieren, die über 25 Jahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit gelagert waren.

Quelle: funkamateur.de, tnx an DL2MCD