
Der außerhalb Deutschlands oft übersehene Erfinder des Computers, Konrad Zuse, starb vor 25 Jahren in Hünfeld. Dort wurde ihm ein Museum gewidmet, das neben seinen Computern auch alte Radios und seine Kunstwerke zeigt (wir berichteten im FUNKAMATEUR 2/2012).
Zuse wurde am 22. Juni 1910 in Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin geboren. Er studierte Bauingenieurwesen, beschäftigte sich dann jedoch mit Computern. Die Z1 war noch mechanisch angedacht, die Z3 nutzte Relais und war 1941 der erste vollautomatische, programmgesteuerte und frei programmierbare, in binärer Gleitkommarechnung arbeitende Computer der Welt. Wir berichteten über sein Leben ausführlich im FUNKAMATEUR-Ausgabe 7 im “Zuse-Jahr” 2010.
Quelle: funkamateur.de DL2MCD, Tnx Info DJ2EV